Niederbayrischer Meister und 4. Platz bei U14, 3. Platz und 12. Platz bei U16
Landshut 11. Mai 2019: An diesem Samstag trafen sich die Sportler der Altersgruppen U14 und U16 aus genaz Niederbayern, um die Meisterschaften in den Blockwettkämpfen auszutragen. Simon Braun(M13) und Jannis Voit(M12) traten im Block Sprint/Sprung (75m, 60m Hürden, Weitsprung, Hochsprung und Speer) in der Altersgruppe U14 an, Elisa Voit(W14) und Johannes Hintermeier(M14) traten in der Altersgruppe U16 ebenfalls im Block Sprint/Sprung an(100m, 80m Hürden, Weitsprung, Hochsprung und Speer).
Mühsamer Auftakt für alle und Muskelfaserriss von Hannes Gerl
Einen Tag, wie man ihn nicht unbedingt braucht, war der 1. Mai für einige Mainburger Leichtathleten. Während Vincent Limpens feststellen musste, dass fünf Wochen Urlaub keine optimale Vorbereitung waren und erstmals überhaupt mehr als 12sec für die 100m benötigte, erwischte es Hannes Gerl eiskalt.
Sebastian Müller starker Zweiter im Kids-7-Kampf – Stabhochsprungeinstand der U18 gelungen – Lena Nirschl dreimal unter den Top 8
Oberschleißheim, 5. Mai 2019. Der Saisonauftakt in Oberschleißheim bietet allen Altersklassen ein tolles Angebot an unterschiedlichen Wettbewerben. Einen attraktiven Kids-7-Kampf für U8-U12, Einzeldisziplinen für die U14 sowie den BLV-Förderwettkampf Mehrkampf für U16 und älter. Die Mainburger waren mit je 2 Athleten aus U12, U14 und U18 vertreten, denen der Wettkampf soviel Spaß gemacht hat, dass man davon ausgehen kann, dass sich im kommenden Jahr mehr Mainburger Athleten nach Oberschleißheim aufmachen werden.
Dreifachsieg für Hannes Gerl - Philipp Artinger vom Winde verweht – Zehnkampfteam mit soliden Würfen
Auftakt nach Maß für Alina Schäffler: auf dem Werfertag in Wunsiedel übertraf sie gleich im ersten Versuch die Qualifikationsnorm für die Bayrischen Jugendmeisterschaften deutlich und belegte in einem sehr starken Feld Platz 3. Weitere Würfe über 25m rundeten das Bild positiv ab. Im Kugelstoßen blieb sie fünf mal über der alten Bestmarke, mit 8,73m als bestem Versuch und einem weiteren dritten Platz. In dieser Saison noch gar nicht geübt, ging ihr das Speerwerfen erstaunlich gut von der Hand, mit 5 Würfen über 25m landete Alina auf Platz vier.
Regensburg 13. April 2019: Das Wurf-Meeting in Regensburg bildet alljährlich den Auftakt in die Freiluftsaison und die Mainburger Wettkampfgruppe hat diese Gelegenheit immer wieder gern genutzt. Nach zwei Jahren Pause stand der Wettkampf heuer wieder auf dem Programm und sechs TSV-Athleten traten an. Fünf von ihnen waren U18-er mit Zehnkampfambitionen, Speerwerfer Philipp Artinger war der sechste im Bunde.
München, 9. März 2019: Trotz des ungünstigen Termins am Ende der Faschingsferien machten sich vier Athleten aus der Trainingsgruppe U12 in die Lindehalle nach München auf und nahmen am traditionellen Werner-von-Linde-Sportfest teil. Drei von ihnen kommen aus dem jüngeren Jahrgang der U12, mit ihnen nahmen erstmals Mainburger an den Wettkämpfen der Jüngsten in der attraktiven Halle des Olympiastützpunktes teil.
Von fünf Teilnehmern des TSV 1861 Mainburg e.V. landen vier auf Stockerlplätze. Altbewährtes Team wurde erstmals von zwei Läufern aus dem Jugendbereich unterstützt.
Südbayrischen Hallenmeisterschaften – David Summerer zum fünften Mal mit einer Bayern-Quali, Mainburger mit drei Finalplatzierungen und zahlreichen Bestleistungen sehr zufrieden
München, 13. Januar 2019: Die Südbayrische Hallenmeisterschaft sah aus der Trainingsgruppe U18/20/Aktive sechs Mainburger Athleten an den Start., die 16 mal antraten. Alle testeten die Schnelligkeit auf der 60m-Strecke, auf der sich David Summerer für die Bayrische Meisterschaft qualifzierte, was ihm in der U16 auch schon mal gelungen war. Insgesamt war es seine fünfte Qualifikation für eine Bayrische Meisterschaft seit 2016. Stark verbessert zeigte sich Hannes Gerl (7,87sec), der überraschend den Zwischenlauf erreichte, was auch Sebastian Müller (7,71sec) und Tobias Petz (7,66sec) in der U18 und Vincent Limpens (7,56sec) bei den Erwachsenen gelang. Neu in der Trainingsgruppe ist Alina Schäffler, die mit 9,29sec einen guten Einstand hatte und ihre Bestleistung deutlich steigerte.
Alina nahm außerdem am Kugelstoßen teil, wo sie mit 8,61m ebenfalls eine neue Bestleistung aufstellte, was sie nur teilweise zufrieden stellte, denn beim Aufwärmen ging es einen knappen Meter weiter. Dasselbe passierte Hannes Gerl, der mit neuer Bestleistung von 11,20m durchaus zufrieden sein konnte, aber den lockeren 12-m-Stoß vom Aufwärmen gerne wiederholt hätte. Er konnte sich gegenüber der Meldeliste um zwei Plätze verbessern und holte Platz 7 unmittelbar vor David Summerer, der eine gute Serie von fünf Stößen über 10m hinlegte (10,32m/ Bestleistung).
Hannes verpasste eine weitere Finalplatzierung im Weitsprung äußerst knapp, ein sehr guter Versuch war minimal übertreten, doch auch seine 5,37m waren Bestleistung und ein guter Wiedereinstieg nach genau 2 Jahren Pause in den Sprüngen. Sebastian Müller konnte sich über drei gültige Versuche freuen, denn der Anlauf war in der letzten Zeit sein größtes Problem. Das Springen selbst 'vergaß' er dabei ein wenig, sodass er knapp unter Bestleistung blieb. Sehr gespannt war man auf das Abschneiden von Tobi Petz im Weitsprung, doch nachdem er im Abschlusstraining umgeknickt war, ließ er diese Disziplin und auch die 60m Hürden aus Vorsichtsgründen weg. Schweren Herzens, denn über die Hürden wäre eine Medaille in Sicht gewesen.
Die 200-m-Läufe brachten eine Hallenbestzeit für Vincent Limpens (24,02sec) und die Premiere für Hannes Gerl und David Summerer, welche diese Strecke ohne echtes Training dafür bestritten, um ein erstes Gefühl dafür zu bekommen. Sie starteten im selben Lauf und lieferten sich nach etwas verhaltenem Beginn ein erbittertes Duell, bei dem David mit 2/100sec die Oberhand behielt (27,06/27,08). Auch Tobi Petz war in diesem Lauf, er steigerte seine Hallenbestzeit und hatte im mittleren Teil eine gute Phase, Start und Finish waren noch nicht optimal. Dennoch war sein siebter Platz in 24,93sec eine weitere Finalplatzierung und man darf davon ausgehen, dass dies noch deutlich schneller geht.