Geschuldet der Hitze, diversen Veranstaltungen und vielleicht auch der Landshuter Hochzeit war die Teilnehmerzahl leider niedriger als erwartet. Insgesamt nahmen ca. 60 Athleten aus 11 Vereinen teil, mitunter aus Voburg, Wallersdorf, Regensburg, die nicht dem Leichtathletikkreis Landshut-Kelheim angehören und somit bei den Kreiskämpfen außer Wertung an den Start gingen. Bei den Kreiskämpfen standen der Vier- und Dreikampf auf dem Programm. Im Rahmenprogramm traten die Athleten U18 MW, Frauen und Männer in den Disziplinen 100m, 200m, Weitsprung und Hochsprung an. Der älteste Teilnehmer startete für die LG Region Landshut in der Altersklasse M75 im Hochsprung.
U12: Gold für Isabella Grüner und Silber für Nelly Drechsler (W10), Silber für Theresa Bachmaier (W11) und Bronze für Aurora Strobel
Bei den U12ern, die nach den deutschen Leichtathletikverbandsregeln zu der Altersklasse der Kinder zu rechnen sind, spricht man ganz offiziell nicht von Kreismeisterschaft sondern von Kreisbestenkämpfen.
Die Regularien der Kinderleichtathletik ermöglichen aufgrund der Disziplinauswahl der Klasse U12 (Altersgruppen MW10 und MW11) den Dreikampf mit 50 m Sprint, Weitsprung und Schlagballwurf (80g).
Von den Mainburger Leichtathleten gingen bei den Kindern W10 (Jg. 2013) Isabella Grüner, Nelly Drechsler, Valentina Kneidl und Gabriela Cisarova (W9 und außer Wertung) an den Start. Isabella Grüner holte sich die Goldmedaille mit 1003 Punkten. Mit 3,82 Metern sprang sie am weitesten mit 8,78 sec sprintete sie die 50 Meter am schnellsten. Die Silbermedaille ging an Nelly Drechsler (967 P.), die mit 24 Metern die beste Werferin im Schlagball war. Valentina Kneidl (846 P.) hatte Rang vier inne, wobei zu bemerken ist, dass sie inzwischen beim Wurf an der 20 Meter Marke kratzt. Die neujährige Gabriela konnte wertvolle Wettkampferfahrung sammeln, denn nächstes Jahr kann sie dann offiziell bei der W10 starten.
Mit Theresa Bachmaier, Aurora Strobel, Julia Habel und Lea Herrmann stellten sich 4 junge Mainburgerinnen in der Altersklasse der W11 den Konkurrentinnen des Leichtathletikkreises. Theresa holte sich mit 1126 Punkten die Silbermedaille hinter ihrer Konkurrentin Ylvie Maloumby vom ETSV 09 Landshut. 8,00 sec – 4,04 m – 21,00 m waren ihre Ergebnisse in 50m – Weit – Schlagball. Mit nur 10 Punkten weniger konnte Aurora (1116 P.) die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Mit 28 Metern im Wurf war sie die zweitbeste Werferin bei der W11. Julia Habel hatte letztendlich 1063 Punkte auf ihrem Konto, was Rang fünf bedeutete. Mit 8,26 sec im Sprint war sie viertbeste Sprinterin und mit 23 Metern die drittbeste Werferin. Lea freute sich, ihren ersten „richtigen Wettkampf“ bestritten zu haben und war stolz auf Platz 8 (851 P.).
U14/U16: Gold für Lisa-Marie Stanglmair (W12)
In der Altersgruppe der U14&U16 trat nur Lisa-Marie Stanglmair bei den U14 an und errang souverän den Titel. In der ersten Disziplin, Weitsprung, erreichte sie mit 4,56m eine neue Bestleistung. Mithin 3cm weniger als die Bestenlisten Erste, also Platz 2 auf den bayerischen Bestenlisten! Auch in der 2.Disziplin, Ballwurf, erzielte Lisa eine neue Bestleistung, 24,50m. Die 75m beendete sie mit 14 Hundertstel unter Bestleistung, 10,73s. Es herrschte leichter Gegenwind, so sind wir gespannt, ob sie am kommenden Wochenende, bei den Kreismeisterschaften Einzel, ihre Bestmarke unterbieten kann. Bei der letzten Disziplin, dem Hochsprung, war es schon sehr heiß. Trotzdem siegte sie auch hier, mit 1,35m. Mit insgesamt 1706 Punkten und beinahe 300 Punkten Abstand zur Zweitplatzierten gewann Lisa den Titel. 1706 Punkt bedeuten auch hier Platz 2 im 4-Kampf auf den Bayerischen Bestenlisten!
U18+
Die TSV 1861-Mainburg-Athleten Vincent Limpens, Tobias Blaha und Korbinian Lang (U18) nahmen im heimischen Stadion in Mainburg bei Einlagewettkämpfen zu den Kreismeisterschaften der jüngeren Leichtathleten teil.
Über 100 m liefen Vincent und Tobias im gleichen Lauf der Männerklasse. Vincent konnte bei starkem Gegenwind den Lauf in 11,38 Sekunden vor Tobias in 11,61 Sekunden entscheiden. Korbinian, der jüngste Athlet aus der Gruppe von Trainer Tobias Blaha, konnte die guten Bedingungen nutzen und eine Bestleistung in 12,12 Sekunden erzielen. Seine alte Bestzeit von 12,53 Sekunden unterbot er deutlich. Die neuerliche Verbesserung hatte sich schon im Vorfeld durch gute Trainingswerte angedeutet.
Beim Weitsprung konnte Tobias eine konstante Serie mit 6 gültigen Sprüngen und der Saison- und Tagesbestweite von 6,39 m zeigen. Korbinian hatte leichte Anlaufprobleme und erzielte letztlich 4,90 m, was etwas unter seiner Bestweite von 5,12 m lag. Bei einem knapp ungültigen Versuch, hätte er auch dort seine derzeitige Bestweite überboten.
---
Großer Dank gebührt den gut 40 Helfern und Kampfrichtern, die zum Gelingen und reibungslosen Ablauf des Wettkampfes sowie zur optimalen Verpflegung bei diesem heißen Wetter beigetragen haben. Ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht durchführbar.